Seminare und Workshops
von internationalen Spitzenpâtissiers

Unter der Leitung von Matthias Mittermeier geben Referenten von Weltrang Techniken, Rezepte, Präsentationen, Ideen und Anregungen von Spezialisten an die Teilnehmer weiter. Der Schulungsraum ist mit modernster Technik ausgestattet und ermöglicht professionelles Arbeiten unter hochkarätiger Anleitung.

Kalenderansicht einblenden

Restaurant- und Hotel-Dessertkreationen

Restaurant- und Hotel-Dessertkreationen (Aktiv-Seminar)

Referent: David Jakabfi
Datum: 11.07.2023 - 12.07.2023
Dauer: 2 Tage
Preis: 600,00 €
450,00 € (Berufsschüler)
Teilnehmerzahl: 8 – 14

Der ungarische Gourmet-Pâtissier David Jakabfi ist bekannt für seine feinen Dessertkreationen und seine Kreativität. Im zweitägigen Aktiv-Workshop erlernen Sie die perfekte Zubereitung von modernen Desserts – und das mit wenigen Handgriffen. Tellerdesserts und Verrines stellen sie ebenso her wie Macarons und Petits Fours. Zudem zeigt Ihnen David Jakabfi verschiedene zeitgemäße Arbeitstechniken im Baukasten-Prinzip. Elegante Dekor- und Präsentationsmöglichkeiten runden das Seminar ab. Profitieren Sie von der jahrelangen Erfahrung und Leidenschaft des Chef-Pâtissiers. Nach dem Seminar gelingt es Ihnen leicht, den krönenden Abschluss eines Menüs zu gestalten. Ein idealer Workshop für Restaurant- und Hotel-Pâtissiers.

Mehr erfahren und buchen

Desserts

Desserts (Aktiv-Seminar)

Referent: Matthias Mittermeier
Datum: 19.07.2023
Dauer: 1 Tag
Preis: 400,00 €
300,00 € (Berufsschüler)
Teilnehmerzahl: 8 – 14

Der krönende Abschluss eines Gaumenschmauses ist das Dessert. Erfahren Sie in diesem Aktiv-Workshop alles über die Architektur, Herangehensweise und Denkweise bei Tellerdessert-Kreationen. Matthias Mittermeier geht zudem speziell auf Zuckeraustausch und Zuckerreduktion ein. Fermentation, Umami und Protein-Spaltung in Theorie und Praxis ergänzen den Know-how-Transfer. Stellen Sie gemeinsam mit unserem Seminarleiter Tellerdesserts mit molekularen Arbeitstechniken her. Sie arbeiten mit flüssigem Stickstoff, Helium-Ballon, Spheren und Kaviar. Überdies stellt Ihnen Matthias Mittermeier unterschiedliche Gelier- und Bindemittel, deren Textur und Wirkung vor. Sorgen Sie mit dem Wissen aus diesem Workshop für einen Wow-Effekt bei Ihren Gästen.

Mehr erfahren und buchen

Schokolade: Entremets und Petits Gâteaux

Schokolade: Entremets und Petits Gâteaux (Fach-Demonstration)

Referent: Ramon Morató
Datum: 25.07.2023 - 27.07.2023
Dauer: 3 Tage
Preis: 750,00 €
562,50 € (Berufsschüler)
Teilnehmerzahl: 8 – 30

Erleben Sie den Schokoladen- und Pralinengott zum dritten Mal im Pfersich Trendforum. Ramon Morató bringt wieder neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zur Verarbeitung von Schokolade in Mousse mit. Hier trifft Wissenschaft auf Handwerk. Profitieren Sie vom unglaublichen Wissen eines der besten Chocolatiers weltweit. Erfahren Sie mehr über Flavour Pairing in Torten und Törtchen in Kombination mit Schokolade und Frucht. Überzeugen Sie sich von der atemberaubenden Kreativität von Ramon Morató mit überraschenden Ergebnissen. Die Fachdemonstration findet in englischer Sprache statt. Sie ist ideal für Chocolatiers, Pâtissiers, Lehrer, Wettbewerbs-Teilnehmer und Schokoladen-Liebhaber.

Mehr erfahren und buchen

Vegane Pâtisserie

Vegane Pâtisserie (Fach-Demonstration)

Referent: Marike van Beurden
Datum: 01.08.2023 - 03.08.2023
Dauer: 3 Tage
Preis: 700,00 €
525,00 € (Berufsschüler)
Teilnehmerzahl: 8 – 30

Vegane Ernährung setzt sich immer mehr durch. Dabei spielt auch die Nachhaltigkeit eine große Rolle. Wie kann vegane Ernährung zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks beitragen? Die niederländische Pâtissière Marike van Beurden arbeitet in Begleitung eines Lebensmittelwissenschaftlers an Backzutaten auf pflanzlicher Basis, ohne auf Geschmack zu verzichten. Erfahren Sie in dieser spannenden Fachdemonstration welche pflanzlichen Ersatzprodukte es bereits für Milchprodukte gibt und welche noch folgen. Was kommt an pflanzlichem und glutenfreiem Gebäck bzw. an Desserts auf den Markt? Die niederländische Maître Pâtissière zeigt Ihnen vegane Torten und Törtchen in Hochglanz-Optik und völlig neue Dekor-Möglichkeiten. Erleben Sie Marike van Beurden zum ersten Mal in Deutschland. Die Fachdemonstration ist in englischer Sprache und ideal für Lehrer und Wettbewerbsteilnehmer.

Mehr erfahren und buchen

Vegane Pâtisserie

Vegane Pâtisserie (Aktiv-Seminar)

Referent: Tamara Seidenglanz
Datum: 08.08.2023 - 09.08.2023
Dauer: 2 Tage
Preis: 600,00 €
540,00 € (Frühbucher*)
450,00 € (Berufsschüler)
Teilnehmerzahl: 8 – 14

Vegane Ernährung ist kein Trend, sondern eine Lebenseinstellung. Das klassische Angebot in Konditoreien spricht Veganer kaum an. Das soll sich ändern. Unser Jungstar, Tamara Seidenglanz, ist selbst überzeugte Veganerin. Ihre Kreationen stellt sie ausschließlich ohne tierische Produkte her. Dabei zeigt sie Ihnen wie vegane Pâtisserie-Stückchen gelingen. Welche Herangehensweise und Arbeitstechniken haben sich bei veganer Pâtisserie bewährt? Erfahren Sie alles über pflanzliche Bindemittel und pflanzlichen Ersatz für Eier, Sahne, Butter und Milch. Sie werden beeindruckt sein von den kleinen Köstlichkeiten, die auch Nicht-Veganer begeistern. Zudem erhalten sie ausführliche Rezepte, um Ihre eigenen Kreationen zu verwirklichen. Profitieren Sie vom Know-how einer Vorreiterin in der veganen Pâtisseriewelt.

Mehr erfahren und buchen

Vegane Chocolaterie

Vegane Chocolaterie (Aktiv-Seminar)

Referent: Max Wittl
Datum: 10.08.2023
Dauer: 1 Tag
Preis: 400,00 €
360,00 € (Frühbucher*)
300,00 € (Berufsschüler)
Teilnehmerzahl: 8 – 14

Vegane Schokolade - geht das und vor allem schmeckt das? Konditormeister und Inhaber einer veganen Chocolaterie, Maximilian Wittl, wird Sie überzeugen. Er ist selbst Veganer und kann nach jahrelanger Entwicklungsarbeit wertvolle Tipps geben. Erfahren Sie von ihm Wissenswertes zur Herangehensweise und zu Arbeitstechniken bei veganen Ganaches. Stellen Sie gemeinsam mit ihm vegane Schokoladen-Produkte her wie Pralinen und Riegel. Profitieren Sie vom Know-how und von den Rezepten eines Vorreiters in der veganen Schokoladenwelt.

Mehr erfahren und buchen

* Frühbucherrabatt bis 60 Tage vor Seminarbeginn, nicht mit anderen Vergünstigungen kombinierbar.